Blog-Layout

Garda am Gardasee
Katrin Gehring • 20. November 2023

Garda am Gardasee: Altstadt, Ausflüge & Eindrücke

Garda hat knapp 4.100 Einwohner und ist dennoch ein richtiger Touristenmagnet am Gardasee. Auch ich verbrachte während meines Urlaubes zwei Nächte hier. Von meinen Aktivitäten und persönlichen Eindrücken, die der namensgebende Ort des Gardasees bei mir hinterlassen hat, berichte ich dir hier.

Garda im Überblick

Garda liegt am Ostufer des Gardasees und öffnet sich ab hier mit einem weiten Blick auf die Seelandschaft. Die Alpen laufen aus in eine noch hügelige und dann flache mediterrane Landschaft mit Zypressen, Olivenbäumen, Myrten und Oleander.

Land: Italien

Lage: Norditalien, Ostufer Gardasee

Einwohner: rund 4.100

Bezeichnung der Bewohner: Gardesani

Sehenswürdigkeiten & To-dos: u.a. Spaziergang durch die Altstadt, Einkaufen, Hafen, Wanderung auf den Rocca di Garda, Ausflüge in die Umgebung

Nice to know:

  • Der Ort Garda ist der Namensgeber des Gardasees. Hintergrund war wohl eine Festung auf dem Felsen Rocca die Garda, die lange Zeit als uneinnehmbar galt und von der der Name stammt. Die Burg gibt es heute nicht mehr.
  • Funde von Pfahlbauten lassen darauf schließen, dass Garda bereits sehr früh besiedelt wurde.
Sehenswürdigkeit: Villa degli Albertini am Hafen von Garda.

Malcesine - Garda mit dem Bus

Nach drei Tagen in Malcesine ging es für mich weiter nach Garda. Da ich mit Bus und Bahn unterwegs war, suchte ich mir eine passende Busverbindung raus, buchte mit der App "Ticket Bus Verona" ein Ticket und fuhr die kurze Strecke rüber.

Gut zu wissen: Falls du mit öffentlichen Verkehrsmitteln am Gardasee unterwegs bist, findest du hier alle Fahrpläne. Die Ostseite des Gardasees wird vom Busunternehmen ATV Verona bedient und stellt die oben genannte App "Ticket Bus Verona" zur Verfügung, mit der du bequem Verbindungen suchen und Tickets buchen kannst. Zwischen Malcesine und Garda fahren je nach Saison die Linien 484 und 483, sie benötigen etwa 45 Minuten. Ein Einzelticket kostet 3,90 Euro (Stand Februar 2025).

Uferpromenade bei Garda bei schönen Abendlicht. Der Weg ist gesäumt von Olivenbäumen.
Blick von der Seepromenade auf den Rocca di Garda, ein Wahrzeichen von Garda.

Persönliche Eindrücke von Garda

Für Garda am Gardasee habe ich nur einen kurzen Aufenthalt von zwei Nächten im Bike Hotel La Perla gebucht. Auf meiner To-do-Liste standen in erster Linie Ausflüge, denn Gardas Lage erschien mir beispielsweise strategisch sehr gut als Ausgangspunkt für einen Tagesausflug nach Sirmione.


Nachdem ich vom bezaubernden Malcesine geradezu schwärmerisch angetan war, kam mir Garda beinahe wie eine Großstadt vor, obwohl die Einwohnerzahl fast gleich ist. Ich hatte den Eindruck, dass es immer irgendwo vibrierte, Touristen durch Gassen schlenderten, in einem der unzähligen Restaurants saßen oder den Sonnenuntergang betrachteten. Innerlich stimmte ich mich darauf ein, dass dies wohl ein eher touristisch geprägter Aufenthalt werden würde.


In Garda sind mir aber auch zum ersten Mal viele kleine Obsthändler und Straßenstände aufgefallen. Da ich mich unterwegs meistens selbst versorge, statt in Restaurants zu gehen, habe ich Garda jenseits der Touristenpfade nach Supermärkten abgesucht. So kam ich häufig an lokalen Händlern vorbei und konnte mich mit Obst und Wasser eindecken. Einer der Händler war besonders nett und gab mir einfach so Rabatt. In Garda habe ich auch zum ersten Mal die riesigen Becher mit frischem, geschnittenem Obst gesehen, die ich von da an und vor allem in Verona ständig sah. An heißen Tagen genau das Richtige. 

Blick auf einen Holzpavillon in Garda, der über einen Steg über den Gardasee führt.

Altstadt von Garda

Die Altstadt von Garda, das historische Zentrum, ist echter ein Touristenmagnet. In den urigen Gassen findest du unzählige Geschäfte, Restaurants und Eisdielen. Wenn du gerne bummeln gehst oder nach Souvenirs suchst, wirst du garantiert fündig. 


Gardas Altstadt zeugt noch heute von seiner Geschichte und dem Reichtum: Du spazierst durch Steintore, über denen Wohnhäuser und sehenswerte Palazzi gebaut sind und erlebst mit jeder Pore historisches Altstadtflair. Für meinen Geschmack allerdings mit kleinen Abstrichen, denn für mich wirkten die engen Gässchen mit all den Shoppingangeboten teilweise ein wenig überladen.


Die Einkaufsstraße Corso Vittorio Emanuele verläuft parallel zur Seepromenade. Von hier aus gehen unter anderem die Straßen Via Spagna, Via Manzoni und die Via dei Sottoportici ab und führen direkt zum Gardasee. Im Prinzip kannst du dich also mit Shoppen, Essen und Müßiggang auf einer der vielen Bänke mit Seeblick abwechseln. 

Blick auf den Hafen, Restaurants und die Gebäude der Altstadt Gardas.

Seepromenade von Garda

Die hübsche Seepromenade hat mir besonders gut gefallen, wenngleich sich ein Restaurant neben dem anderen reiht. Doch die schier endlosen Restaurants, Cafés und Eisdielen fügen sich ein in das Bild von langen Spaziergängen, den schönen Wegen, dem Betrachten des Sonnenuntergangs oder dem süßen Nichtstun auf einer der vielen Bänke mit Seeblick. Von der Uferpromenade aus kannst du den “Palazzo dei Capitani“ aus dem 15. Jahrhundert bewundern, eine der Sehenswürdigkeiten von Garda.


An der Seepromenade befindet sich auch ein kleiner Hafen sowie ein paar Gehminuten entfernt die Anlegestelle für Fähren. Hier ist zudem die schlossähnliche Villa degli Albertini, die im 16. Jahrhundert gebaut und von neuen Besitzern im 18. Jahrhundert umgebaut wurde. Leider ist sie in Privatbesitz und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.


Angeblich sollen die Bademöglichkeiten um Garda die besten am Ostufer des Gardasees sein. Da ich keinen Badeurlaub gemacht habe, kann ich das nicht beurteilen, aber zumindest habe ich bei meinem Spaziergang nach Bardolino viele Badegäste gesehen. 

An der Seepromenade von Garda reiht sich ein Restaurant an das andere unter dem Schatten von großen Bäumen.
Seepromenade in Garda mit Blick auf den Gardasee und das Monumento ai Marinai e ai Pescatori.

Ausflugsziele ab Garda

Wie erwähnt, war Garda für mich vor allem interessant, weil ich von hier einen Tagesausflug nach Sirmione und einen Spaziergang nach Bardolino unternehmen wollte. Auch das Hinterland von Garda soll unheimlich schön sein. Falls du mehr Zeit hast als ich, ist das vielleicht für dich ein möglicher Ausflugsort.


Spaziergang nach Bardolino

Von Garda aus lief ich Richtung Süden entlang der Seepromenade Passeggiata Rivalunga bis nach Bardolino. Die Strecke beträgt ungefähr 3,5 Kilometer. Der Fußweg bietet eine freie Sicht auf den Gardasee, der idyllisch daliegt. Immer wieder gibt es Liegewiesen, feine und grobe Kieselstrände und geeignete Stellen, an denen man im Gardasee schwimmen gehen kann.


Darüber hinaus finden Spaziergänger und Badegäste kleine Einkehrmöglichkeiten, in denen sie eine Erfrischung zu sich nehmen oder den Sonnenuntergang genießen können. Der Weg ist gesäumt von Olivenbäumen und anderen mediterranen Baumarten. Die Strecke ist recht abwechslungsreich und hat ein großes Stück zu meiner Erholung beigetragen. Wenn du Lust auf solche Spaziergänge und etwas Zeit hast, kann ich dir diesen Miniausflug nur empfehlen.

Olivenbäume am Gardasee an der Seepromenade von Garda.
Kurz vor Bardolino ist der Weg entlang des Gardasee von riesigen mediterranen Bäumen gesäumt.
An der Seepromenade von Bardolino: Die Sonne geht unter, im Hintergrund ist ein Riesenrad zu sehen.

Sonnenuntergang in Garda

Ein Spaziergang entlang der Uferpromenade lässt sich wunderbar mit einem Sonnenuntergang verbinden. Ich kam pünktlich von Bardolino wieder in Garda an, um mir die goldene Abendsonne ins Gesicht scheinen zu lassen. Irgendwo habe ich gelesen, dass es in Garda den schönsten Sonnenuntergang am Gardasee geben soll. Ich kann auf jeden Fall verstehen, warum diese Person das geschrieben hat. 

Sonnenuntergang in Garda mit Blick auf den Gardasee

Tagesausflug nach Sirmione

Garda ist ein perfekter Ort, um Tagesausflüge in andere Städte zu unternehmen. Von hier aus fahren nicht nur Busse direkt nach Verona, wo es für mich im Anschluss hinging, sondern die Fähren verbinden Garda mit verschiedenen Orten am Gardasee. Für mich sollte es von Garda für einen Tagesausflug nach Sirmione gehen. 


Je nach Verbindung benötigt die Personenfähre zwischen 45 Minuten und rund 1,5 Stunden. Ein Hin- und Rückfahrtticket kostet 19,60 Euro, Einzeltickets sind für 9,80 Euro erhältlich. (Stand Mai 2024). Du kannst es entweder online kaufen oder an einem der Ticketschalter an den Häfen. Mehr Infos findest du auf der Website von navigazionelaghi. Weitere Fährpläne findest du hier.

Mein Fazit zu Garda am Gardasee

Garda ist ein beliebter Ort bei Touristen am Gardasee. Der Ort ist sehr hübsch, historisch, gepflegt und die Seepromenade meiner Meinung nach die eigentliche Sehenswürdigkeit. Überall gibt es Bänke zum Verweilen mit Blick auf den Gardasee. Für meine Unternehmungen war es genau der richtige Ausgangsort. Natürlich kann man immer noch mehr unternehmen und noch mehr angucken, je nach Zeit, Budget und Vorlieben. Dennoch würde ich für mich sagen, dass zwei Nächte vollkommen gereicht haben, um einen guten Eindruck zu erhalten. Da ich in einem Mai dort war, war es verhältnismäßig ruhig, aber bereits gut besucht.

Über mich

Katrin in Portugal an der Algarve

Hey, ich bin Katrin, schön, dass du auf meinem kleinen Reiseblog gelandet bist. Ich bin leidenschaftlich gerne unterwegs, liebe es, neue Menschen und Orte kennenzulernen und immer wieder ein bisschen mehr von mir selbst. Der Blog richtet sich an alle, die gerne alleine reisen oder es einfach mal ausprobieren wollen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern.


Das findest du auf meinem Blog

  • Meine Erfahrungen als Alleinreisenden
  • Inspiration & Ideen
  • Nützliche Tipps
  • Authentische Empfehlungen

Neueste Beiträge

Aci Castello an der Ostküste Siziliens vor dem blauen Mittelmeer.
von Katrin Gehring 9. Januar 2025
Von Catania aus habe ich mit dem Hop-on-Hop-off-Bus einen Ausflug nach Aci Castello & Aci Trezza unternommen. Eindrücke & Erfahrungen gibt`s hier.
Die Ortigia, Altstadt, von Syrakus an der Aussichtsplattform Belvedere Largo Aretusa.
von Katrin Gehring 19. Dezember 2024
Tagesausflug nach Syrakus auf eigene Faust: Hier findest du Infos über die Anfahrt mit dem Bus & wie ich den Tag in der Ortigia verbracht habe.
Teatro Greco mit der Bucht Giardini Naxos in Taormina.
von Katrin Gehring 28. November 2024
Für einen Tagesausflug bin ich mit dem Bus von Catania nach Taormina gefahren. Hier gibt's Infos über die Fahrt mit den Öffis & wie ich den Tag erlebt habe.
Aci Castello an der Ostküste Siziliens vor dem blauen Mittelmeer.
von Katrin Gehring 9. Januar 2025
Von Catania aus habe ich mit dem Hop-on-Hop-off-Bus einen Ausflug nach Aci Castello & Aci Trezza unternommen. Eindrücke & Erfahrungen gibt`s hier.
Die Ortigia, Altstadt, von Syrakus an der Aussichtsplattform Belvedere Largo Aretusa.
von Katrin Gehring 19. Dezember 2024
Tagesausflug nach Syrakus auf eigene Faust: Hier findest du Infos über die Anfahrt mit dem Bus & wie ich den Tag in der Ortigia verbracht habe.
Teatro Greco mit der Bucht Giardini Naxos in Taormina.
von Katrin Gehring 28. November 2024
Für einen Tagesausflug bin ich mit dem Bus von Catania nach Taormina gefahren. Hier gibt's Infos über die Fahrt mit den Öffis & wie ich den Tag erlebt habe.
Blick auf die Altstadt von Catania und die Via Etnea. Im Hintergrund ist der Ätna zu sehen.
von Katrin Gehring 14. November 2024
Catania auf Sizilien bietet Kultur & Geschichte. Ich war eine Woche alleine als Frau dort. Lies mehr über ✓ Römisches Theater ✓ Eindrücke uvm.
Sint Servaasbrug in Maastricht mit ihren sieben Bögen.
von Katrin Gehring 17. Oktober 2024
Bei einem Stadtrundgang in Maastricht auf eigene Faust habe ich mir die klassischen Sehenswürdigkeiten angesehen: ✓ Vrijthof ✓ Helpoort ✓ Fort u.v.a.
Marktplatz in Linz am Rhein mit seinem bunten, freundlichen und kunstvollen Fachwerkbauten.
von Katrin Gehring 30. September 2024
Linz am Rhein begeistert mit seinen prächtigen Fachwerkhäusern. Ein Altstadtrundgang ist deshalb absolut lohnenswert! Meine Eindrücke gibt's hier.
Weitere Beiträge
Share by: